CDU unterstützt Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine gute frühkindliche Bildung ist von zentraler Bedeutung und verbessert maßgeblich die Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen aller Kinder. Eine maßgebliche Voraussetzung dafür sind gute Kitas und Grundschulen.
Sinzheim hat daher in den vergangenen Jahren viel Geld in seine Schulen, den Ausbau der Betreuungsplätze und die pädagogischen Fachkräfte investiert. Unter anderem wurde in Kartung eine neue Krippe und in Leiberstung eine weitere Kindergartengruppe eingerichtet. Nun steht die Sanierung des Kindergarten St. Vinzenz an, den die Gemeinde bekanntlich für den symbolischen Betrag von 1,- € dem Orden der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul abgekauft hat. Das an der Kirchstraße stehende zweistöckige Hauptgebäude ist marode und dringend sanierungsbedürftig. Es stammt noch aus den 60er-Jahren. Nachdem erst ein Abriss und Neubau geplant war, haben neue Erkenntnisse und ein veränderter Blickwinkel auf den Ressourcenverbrauch dazu geführt, dass wir das Gebäude nun energetisch sanieren wollen. Die CDU-Fraktion unterstützt dieses Vorhaben. Des Weiteren hat der Kindergarten dringenden Platzbedarf. An der Westseite des Geländes wird ein Verbindungsbau neu errichtet. Darin wird neben einer kleinen Mensa im Obergeschoss eine weitere Betreuungsgruppe Platz finden. Familien mit Kindern, deren Eltern beide berufstätig sind, sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft und sehen sich in vielfältiger Hinsicht besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Wir sollten sie unterstützen, indem wir ihnen eine gute und verlässliche Betreuung für die Kinder zur Seite stellen. Das kann sich in vielfältiger Weise für uns als Gesellschaft ausbezahlen. Wer gut ausgebildet und integriert ist, hat ein erheblich geringeres Risiko als Erwachsener auf Sozialleistungen angewiesen zu sein. Investitionen in Bildung sind daher Investitionen in unser Renten- und Sozialversicherungssystem. Aber auch aufgrund des Fachkräftemangels und der Alterung unserer Gesellschaft können wir auf die Arbeitskraft, insbesondere von gut ausgebildeten Müttern längst nicht mehr verzichten. Es sollte uns daher daran gelegen sein, durch flexible und qualitativ hochwertige Betreuungsangebote für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sorgen. Familien sollten das für sie günstigste Arbeitszeitmodell frei wählen dürfen. Hierfür stehen wir als CDU-Fraktion. Ihr Gabriel Schlindwein für die CDU-Fraktion Sinzheim
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.